Latest posts

Techniken zum Setzen von Edelsteinen

Die Techniken des Steinfassens: Die Kunst, Edelsteine zum Strahlen zu Bringen

Alle ThurColas-Schmuckstücke ansehen

Das Fassen von Edelsteinen ist ein entscheidender Schritt in der Schmuckherstellung. Es sorgt dafür, dass die Edelsteine sicher befestigt werden und gleichzeitig ihre Brillanz und einzigartigen Merkmale zur Geltung kommen. Es gibt zahlreiche Fassarten, die jeweils einen eigenen Stil und eine besondere Ästhetik schaffen und zur Haltbarkeit des Schmuckstücks beitragen. Entdecken Sie die wichtigsten Fassarten, ihre Vorteile und die Stile, die sie in der modernen Schmuckherstellung inspirieren.

1. Die Krappenfassung (Prong Setting)

Die Krappenfassung ist eine der gebräuchlichsten Fassarten für Ringe und Anhänger, insbesondere für ihre Fähigkeit, den Stein maximal zur Geltung zu bringen. Bei dieser Fassung wird der Stein mit kleinen Krappen (in der Regel vier oder sechs) gehalten, die ihn sicher fixieren.

  • Vorteile: Ermöglicht eine hohe Lichtdurchlässigkeit, die den Glanz des Steins verstärkt.
  • Nachteile: Die Krappen können leicht hängen bleiben und müssen regelmäßig überprüft werden, um ein Lösen zu vermeiden.
  • Beliebte Stile: Häufig für Verlobungsringe verwendet, besonders für Diamanten, Saphire und andere Edelsteine.

2. Die Zargenfassung (Bezel Setting)

Bei der Zargenfassung wird der Edelstein von einem feinen Metallrahmen umschlossen, der einen sicheren Halt bietet. Diese Fassung wird oft für ihre Sicherheit und ihren modernen Stil geschätzt.

  • Vorteile: Bietet hohen Schutz für den Stein und vermindert das Risiko von Beschädigungen.
  • Nachteile: Verdeckt einen Teil der Kanten des Steins, was seine Brillanz leicht mindern kann.
  • Beliebte Stile: Häufig für minimalistische und moderne Ringdesigns verwendet, ideal für den täglichen Gebrauch.

3. Die Pavé-Fassung (Pavé Setting)

Bei der Pavé-Fassung werden kleine Steine dicht nebeneinander auf der Oberfläche des Schmuckstücks angeordnet, wodurch ein funkelnder Teppich aus Diamanten oder anderen Edelsteinen entsteht. Die Steine werden durch kleine Krappen oder Metallkugeln gehalten.

  • Vorteile: Schafft ein funkelndes, luxuriöses Aussehen, ideal für hochwertige Schmuckstücke.
  • Nachteile: Erfordert eine sorgfältige Pflege, da sich die kleinen Steine leicht lösen können.
  • Beliebte Stile: Häufig für Eheringe, Anhänger und glamouröse Armbänder verwendet.

4. Die Kornfassung (Bead Setting)

Die Kornfassung ähnelt der Pavé-Fassung, wobei kleine Steine in Reihen oder Mustern auf dem Metall angeordnet und durch winzige, gehämmerte Metallperlen fixiert werden.

  • Vorteile: Perfekt für detailreiche Muster und Designs, die dem Schmuckstück Struktur und Eleganz verleihen.
  • Nachteile: Die Steine sind anfälliger für Beschädigungen und müssen sorgfältig gepflegt werden.
  • Beliebte Stile: Häufig in Uhren, Ohrringen und Ringen mit detailreichen Mustern verwendet.

5. Die unsichtbare Fassung (Invisible Setting)

Bei der unsichtbaren Fassung werden die Steine nahtlos nebeneinander platziert, sodass keine Halterung sichtbar ist. Die Steine werden so geschliffen, dass sie ineinandergreifen und einen durchgehenden Teppich aus Edelsteinen bilden.

  • Vorteile: Erzeugt einen fließenden, luxuriösen Effekt und lässt die Oberfläche wie einen einzigen Stein wirken.
  • Nachteile: Sehr komplex in der Herstellung und kann Reparaturen erfordern, falls sich ein Stein löst.
  • Beliebte Stile: Beliebt für hochwertige Ringe und Anhänger, oft für florale oder geometrische Muster verwendet.

6. Die Kanalfassung (Channel Setting)

Bei der Kanalfassung werden die Edelsteine zwischen zwei parallelen Metallstreifen fixiert, was eine durchgehende Linie aus Steinen ergibt. Diese Fassung wird oft für Ringe und Eheringe mit aneinandergereihten Steinen verwendet.

  • Vorteile: Schützt die Steine gut vor Stößen und sorgt für ein elegantes Design.
  • Nachteile: Der Lichteinfall ist begrenzt, was die Brillanz der Steine leicht verringern kann.
  • Beliebte Stile: Ideal für moderne Eheringe und Ringe.

7. Die Barrenfassung (Bar Setting)

Die Barrenfassung ist eine Variation der Kanalfassung, bei der die Steine durch kleine Metallstäbe zwischen den Steinen gehalten werden. Diese Fassung kombiniert Eleganz mit Sicherheit.

  • Vorteile: Bietet guten Schutz und lässt dennoch Licht durch die Steine dringen.
  • Nachteile: Kann schwieriger zu pflegen sein als andere Fassarten.
  • Beliebte Stile: Perfekt für elegante Ringe und Armbänder, die ein modernes Design erfordern.

Fazit

Die verschiedenen Techniken des Steinfassens sind essenziell für die Herstellung einzigartiger und langlebiger Schmuckstücke. Jede Methode verleiht dem Schmuckstück ihren eigenen Stil, spielt mit dem Licht und bringt die Edelsteine zur Geltung, wodurch jedes Schmuckstück einzigartig wird. Ob elegantes, schlichtes Design oder auffällige, komplexe Muster – die Wahl der Fassung ist entscheidend, um die Edelsteine zu betonen und die Haltbarkeit des Schmucks zu gewährleisten.

Ob Sie selbst Schmuck entwerfen oder einfach nur ein Liebhaber von Edelsteinen sind, das Verständnis der verschiedenen Fassarten vertieft Ihre Wertschätzung für die Kunst und das Handwerk hinter jedem Stück. Lassen Sie sich also von der Geschichte und Präzision dieser Techniken inspirieren, die jedes Schmuckstück zu einem wahren Kunstwerk machen.

Alle ThurColas-Schmuckstücke ansehen

Posted in: Schmucktechniken

Leave a comment